· 

Sitzsäcke

Anfang August war eine befreundete Familie bei uns zu Besuch wegen der Böhmerwaldmesse. Bevor wir zur Messe gingen sahen sie meinen Sitzsack - den ich im Handarbeitsunterricht in der Schule machte -im Wohnzimmer.

In den 3 Tagen die sie auf Besuch bei uns waren und wir bei uns zuhause waren , saß er die meiste Zeit im Sitzsack.

Am 2. Tag was sie bei uns waren, bat er mich ihnen 2 Sitzsäcke zu nähen. Da sie meine handwerklichen Fähigkeiten sehr schätzen und die im Handel erhältlichen - nach kurzer Verwendungszeit die Nähte aufgehen und ich sämtliche Materialien (wie Stoffe, Klettband) bis auf das Füllmaterial zuhause hatte.

Ein paar Tage nach ihrer Heimreise fing ich an mal alle Elemente zu zu schneiden. Denn die Recherche bezuglich des Füllmaterials, es so günstig wie möglich und in der best möglichen Verpackungseinheit zu bekommen, erstellte sich anfangs äußerst schwierig. Dennoch fand ich dann in unserer Nchbargemeide die Firma Zimmerbauer, bei der ich die richtige Verpackungseinheit zum besten Preis fand. Neben der Recherche nähte ich 4 Sitzsackhüllen (2Innenleben und 2 äußere Hüllen - die man jederzeit auch waschen kann). Falls Schmutzfinken (Kleckermäulchen) da sind. Nachdem wir endlich das Füllnaterial gefunden hatten, ging es ans füllen. Dabei tüftelten mein Mann und ich, dass wir die Styroporkügelchen in dass Sitzsackinnenleben bekommen ohne das sie überall im Raum landen. Aber wir haben es geschafft.

Denn das Resultat seht ihr auf dem obrigen Bild.

Dennoch sind die Sitzsäcke "voi bequem" und werde demnächst für unsere Nichte einen Sitzsack nähen, aber mit einem anderern Schnitt

also seit gespannt bis dem nächst.

eure Charly